Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
557/b | . | ![]() |
KBo 34.126 | 560.II | Bk. A: grosses Gebäude, Raum 4, T.-Schutt, nördl. Hälfte | k.A. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 160 (verschrieben als 757/b = KBo 27.100). ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 160 (verschrieben als 757/b = KBo 27.100). |
651/b | . | ![]() |
KBo 39.53 | 560.II | Bk. A: grosses Gebäude, Raum 4, T.-Schutt, nördl. Hälfte | sjh. | ![]() |
s. D. Groddek, DBH 11, 2004, 69. ↂ s. D. Groddek, DBH 11, 2004, 69. |
2021/f | . | ![]() |
KBo 13.17 | 560.II | HaH: Stadtplanquadrat L/18, Schutt östlich von Makridis Gebäude. - Graubrauner gebr. Ton | jh. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 35; G. Torri F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018, 20f. ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 35; G. Torri F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018, 20f. |
128/q | . | ![]() |
KBo 14.73 | 560.II | Bk. A: Büyükkale v/11, unter phrygischer Gebäudemauer. - Hellrosa gebr. Ton. | jh. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 42f. ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 42f. |
121/u | . | ![]() |
KBo 13.25 | 560.II | HaH: L/18 - c/5, aus nachhethitischem Bereich. - rotbrauner, gebr. Ton. | mh. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 38; G. Torri F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018, 27. ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 38; G. Torri F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018, 27. |
1528/u | . | ![]() |
KBo 13.24 | 560.II | HaH: aus altem Grabungsschutt L/18 - c-d/4. - ockerfarbener, gebr. Ton. | jh. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 37f.; G. Torri F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018, 26f. ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 37f.; G. Torri F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018, 26f. |
Bo 1425 | . | ![]() |
KUB 8.45 | 560.II | Ḫattuša: [In Istanbul] | jh. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 107f. ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 107f. |
Bo 2117 | . | ![]() |
KBo 6.24 | 560.II | Ḫattuša | jh. | ![]() |
ↂ vgl. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 14. |
Bo 2120 | . | ![]() |
IBoT 2.133 | 560.II | Ḫattuša: [In Istanbul] | jh. | ![]() |
ↂ vgl. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 13. |
Bo 2857 | . | ![]() |
DAAM 3.17 | 560.II | Ḫattuša | k.A. | ![]() |
Vermerk in den Umschriften von H. Ehelolf: "Die Oberfläche ist durchweg so abgesplittert, daß eine Umschrift nicht lohnt. Es ist lediglich zu erkennen, daß die meist einzeiligen Abschnitte mit ták-ku beginnen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Omen-Tafel." ↂ Vermerk in den Umschriften von H. Ehelolf: "Die Oberfläche ist durchweg so abgesplittert, daß eine Umschrift nicht lohnt. Es ist lediglich zu erkennen, daß die meist einzeiligen Abschnitte mit ták-ku beginnen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Omen-Tafel." |
Bo 5245 | . | ![]() |
KUB 43.21 | 560.II | Ḫattuša | jh. | ![]() |
s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 156. ↂ s. K.K. Riemschneider, DBH 12, 2004, 156. |
Bo 6322 | . | ![]() |
CHDS 4.181 | 560.II | Ḫattuša | k.A. | ![]() |
Tafel vorliniert. ↂ Tafel vorliniert. |
Bo 2017/4 | . | ![]() |
KBo 71.29 | 560.II | T.I: Großer Tempel, östlich der Nordostecke derOstmagazinePlanquadrat 311/386 | jh. | ![]() |
. |
VAT 13579 | . | ![]() |
VSNF 12.84 | 560.II | Ḫattuša | jh. | ![]() |
s. D. Groddek et al., DBH 6, 2002, 128. ↂ s. D. Groddek et al., DBH 6, 2002, 128. |
(Oben 14 Tafeln, 14 Fragmente)
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage